Weserflößerei
Historisches WeserfloßFlöße waren bis Mitte des letzten Jahrhunderts nicht vom Bild der Weser wegzudenken. Wenn sie heute sieht, dann wurden sie von heimatkundlich Interessierten zusammengebaut und auf den Weg gebracht, um an die alte Tradition der Flößerei zu erinnern. Und wir, die Zuschauer freuen uns, wenn ein Floß auf dem Fluss vorbei zieht oder sogar bei uns anlegt.
Ist etwas darüber bekannt, ob früher Flöße an der Weser bei Dörverden angelegt haben? Ja. Es gibt einige interessante Dinge zu berichten. Z. B. schrieb Friedrich Kruse (geb. 1911) in seinem bisher unveröffentlichten Manuskript „Die Kirchstraße in Dörverden mit dem Stammhaus der Familie Fricke und deren Bewohner um 1900“ unter anderem folgendes: „An der flachen Böschung der „bökmannschen“ Wiese wurden Langholzflöße angelandet und Rammpfähle aus heimischer Forst für die Schifffahrtsicherung bearbeitet und dann stromabwärts geflößt.“
Die „bökmannsche Wiese“ erreicht man von der Kirchstraße über den Weg zwischen den beiden Grundstücken der Familie Schleicher (Kirchstraße 16 und 18). Hier legten aber normalerweise nur die Flöße an, deren Holz für die Sägerei der Familie Winter (Winter Mühle) bestimmt war. Denn hier gab es einen nur flachen Deich und das Weserufer war über den Weg und „bökmanns Wiese“ gut zu erreichen.
Friedrich Kruses Bericht zeigt, dass Holz aus den Wäldern um Dörverden zu „Rammpfählen“ bearbeitet und zu Flößen zusammengestellt wurde. Also starteten auch von Dörverden aus Flöße in Richtung Bremen und Unterweser.
Die bei Dörverden am meisten genutzte Anlegestelle für Flöße lag aber unterhalb des Weges, der bei Gerhard Kracke, Große Str. 19 zur Weser hinunter führt. Dort standen am Ufer zwei Poller, an denen die Flöße befestigt werden konnten. Hier legten sie an, um sich dann durch den Weserkanal und die Schleuse schleppen zu lassen. Und die Anlegestelle bot dann auch die Gelegenheit, sich bei Bedarf im Dorf mit Lebensmitteln zu versorgen. Diese Möglichkeiten hatten sie bei Kaufmann Schliemann, dessen Geschäft ab 1899 Naundorf übernahm, bei Kaufmann Lackmann oder bei Bauern.
WeserfloßInteressant ist, dass das 1913 beim Wasserkraftwerk Dörverden errichtete stählerne Weserwehr auf der Wienberger Seite so eingerichtet war, dass dort Flöße durchfahren konnten. Der Dörverdener Gästeführer Fritz Koch weiß aus Erzählungen, dass diese sog. „Floßgasse“ aber nur selten genutzt wurde. Denn das Flößen durch die Bögen der folgenden Weserschleife war nicht unproblematisch. Es kostete viel Anstrengung, das lange Floß bei Strömung in den Kurven vom Ufer und Grundberührung fern zu halten. Bei dem 1933 fertig gestellten heutigen Weserwehr ist dann eine Floßgasse nicht mehr eingerichtet worden.
Die Flößerei hat seit Anfang des letzten Jahrhunderts immer mehr an Bedeutung verloren. Ursächlich dafür war die ab Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmende Konkurrenz der Eisenbahn.
Wir sehen also, dass es eine Verbindung zwischen Dörverden und der Flößerei gegeben hat.
Infobereich
Öffnungszeiten Rathaus
Beachten Sie bitte die Hinweise auf der Startseite zur vorübergehend eingeschränkten Erreichbarkeit!
Bankverbindungen, Anschrift sowie Telefonnummer der Gemeinde Dörverden finden Sie hier.
Örtliche Termine
- Mo, 18.01.2021, 09:30 - 11:30 UhrFrauenberatung Verden e. V.Rathaus DörverdenFrauenberatung Verden
- Do, 21.01.2021, 16:00 - 17:00 Uhr!!! FÄLLT AUS !!! Rentenberatung im RathausRathaus Dörverden, Zimmer 25Deutsche Rentenversicherung
- Mo, 25.01.2021, 09:30 - 11:30 UhrFrauenberatung Verden e. V.Rathaus DörverdenFrauenberatung Verden
- Mo, 01.02.2021, 09:30 - 11:30 UhrFrauenberatung Verden e. V.Rathaus DörverdenFrauenberatung Verden
- Do, 04.02.2021, 14:30 - 17:00 Uhr!!! FÄLLT AUS !!! Rentenberatung im RathausRathaus DörverdenDeutsche Rentenversicherung
- Weitere Veranstaltungen
Regionale Termine
- Do, 28.01.2021 - So, 31.01.2021
VER-Dinale - ABSAGE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Niedersachsenhalle Verden GmbH, Verden (Aller)Rennverein Verden + RV Graf v. Schmettow
- Fr, 26.02.2021, 20:00 - 22:00 Uhr
Konzert Stefan JürgensGymnasium am Wall (Aula), Verden (Aller)Verdener Jazz und Blues Tage e.V.
- Do, 04.03.2021, 20:00 - 22:00 Uhr
Theaterabonnement 2020/ 2021 - "Spatz und Engel"Stadthalle Verden GmbH, Verden (Aller)Stadt Verden
- Weitere Veranstaltungen
Kurz und bündig
Neues von Tante Meta...
Aus dem Blauen Blatt Nr. 4/2020
[weiterlesen...]