Die Gemeinde Dörverden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachbereichsleitung (w/m/d)
für den Fachbereich III (Finanzen).
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und auf Grund der herausgehobenen Position innerhalb der Gemeindeverwaltung nicht teilzeitgeeignet. Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen ist eine Besetzung bis zur Besoldungsgruppe A 12 bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD möglich.
Das sind wir!
Die Gemeinde Dörverden hat rund 9.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Gelegen zwischen Aller und Weser befindet sich in der Nachbarschaft die Kreisstadt Verden (Aller) mit dem
Autobahnanschluss A 27. Dörverden verfügt über einen Bahnhalt (Strecke Bremen - Hannover), der sich in 1,5 km Entfernung zum Rathaus befindet.
Die Gemeindeverwaltung steht vor großen organisatorischen Veränderungen. Die Verwaltungsstruktur, die Digitalisierung, die Hervorhebung des Dienstleistungsgedankens sind nur einige Themen, die dabei besonders im Blickpunkt stehen. Als eine von drei Fachbereichsleitungen haben Sie die Möglichkeit, bei den anstehenden Veränderungen aktiv mitzuwirken und Ihre Ideen mit einzubringen.
Das bieten wir!
Im Fachbereich III sind zurzeit vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Fachbereiches III. Diesem sind u.a. die Aufgaben der Gemeindekasse einschließlich der Vollstreckung, das Steueramt, das gemeindliche Grundstücks- und Liegenschaftsmanagement, die Aufstellung und Überwachung gemeindlichen Haushalts, die Jahresabschlüsse, Anlagenbuchführung sowie Wirtschaftsförderung zugeordnet.
In der Funktion der Fachbereichsleitung übernehmen Sie die Verantwortung für die Beschäftigen des Fachbereichs, führen Personalgespräche, schließen Zielvereinbarungen im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung ab, führen Dienstbesprechungen durch und bereiten Personalentscheidungen für Ihren Fachbereich für die Personalstelle vor.
Fachlich liegen Ihre Schwerpunkte in der Erstellung und Überwachung des Haushalts und aller haushaltsrechtlichen Angelegenheiten einschließlich der Erstellung der Jahresabschlüsse. Daneben nehmen Sie die Aufgaben der Wirtschaftsförderung wahr.
Eine Änderung in der Geschäftsverteilung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.
Das bringen Sie mit!
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) oder der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II bei tariflich Beschäftigten.
Für das Amt wird eine einsatzfreudige und verantwortungsvolle Persönlichkeit gesucht, die in der Lage ist, die Beschäftigten zu motivieren, komplexe Sachverhalte über den eigenen Fachbereich hinaus übertragend zu bearbeiten sowie eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. Es sollte sich um eine innovationsfreudige, dynamische, engagierte Persönlichkeit mit kooperativem Führungsstil handeln, die mit Ideen und Tatkraft die Ziele der Gemeinde umsetzt und sich den zukünftigen Herausforderungen des Aufgabengebiets stellt.
Eine einschlägige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet mit umfassenden und vielseitigen Fachkenntnissen insbesondere im kommunalen Haushaltsrecht ist ebenso von Vorteil wie Erfahrungen in einer Führungsposition einer Kommunalverwaltung. Die Stelle erfordert zudem die Fähigkeit, eng und vertrauensvoll innerhalb des Führungsteams der Gemeindeverwaltung, mit den politischen Entscheidungsträgern sowie mit externen Behörden und Institutionen zusammenzuarbeiten. Die Teilnahme an den Sitzungen der gemeindlichen Gremien außerhalb der üblichen Dienstzeiten wird ebenfalls vorausgesetzt.
Haben Sie noch Fragen?
Für Auskünfte zur Stellenausschreibung stehen Ihnen Alexander von Seggern (Bürgermeister unter der Telefonnummer 04234/39980 oder Mathias Klug (Fachbereichsleiter Bürgerservice und interne Dienste) unter der Rufnummer 04234/39910 gerne zur Verfügung. Bitte sehen Sie von Rückfragen zum Stand des Besetzungsverfahrens ab. Informationen über die Gemeinde finden Sie im Internet unter www.doerverden.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie das Verwaltungsteam der Gemeinde Dörverden verstärken wollen, dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich elektronisch bis zum 12. Juni 2022. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@doerverden.de und fügen Sie dieser die üblichen Bewerbungsunterlagen im pdf-Format bei.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen bitte zudem das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung/Gleichstellung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Behinderung/Gleichstellung hin.
Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.