Zu Ostern beginnt die Freiluftsaison und es zieht einen jeden hinaus „ins Grüne und Blaue“. Da wäre z.B. eine Schifffahrt mit der Flotte Weser ab Verden (Fahrgastschiff MS Stadt Verden) und ab Nienburg (Fahrgastschiff Bremen): So heißt es bei beiden am Gründonnerstag, 18. April, 18-22 Uhr „Es wird angegrillt“, am Karfreitag, 19. April, 11-13 Uhr lockt die Fischbrötchenfahrt und von 14.30-16.30 Uhr in Verden eine Aller-Weserfahrt bzw. in Nienburg eine Weserfahrt. Weiter geht es am Ostersonntag, 21. April und am Ostermontag, 22. April jeweils von 14.30-16.30 Uhr mit der Osterfahrt auf der Weser. Und ein Osterfrühstück auf der Weser können Fahrgäste jeweils von 10-13 Uhr am Ostersonntag ab Nienburg und am Ostermontag ab Verden genießen. Weitere Informationen: www.flotte-weser.de
An beiden Ostertagen veranstaltet die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen „Triebwagenfahrten“ zum Ostereiersuchen nach Heiligenberg. Dort hat der Osterhase für die Kinder kleine Überraschungen versteckt. Fahrkarten gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Weitere Informationen: www.museumseisenbahn.de
Zweistündige Rundfahrten durch das Große Uchter Moor bietet auch die Uchter Moorbahn über die Osterfeiertage (jeweils ab 14 Uhr) an. Die Bahn verfügt mit einer Gesamtlänge von 9,5 Kilometern über das längste Streckennetz ähnlicher Bahnen in Niedersachsen. Auf der rund zweistündigen Fahrt erhalten die Fahrgäste Informationen über Moora, Torfabbau, Fauna und Flora des 3263 Hektar großen Naturschutzgebietes. Weitere Informationen: www.moorbahn-uchter-moor.de
Wer lieber mit dem Drahtesel unterwegs ist, der hat die Möglichkeit, die Mittelweser-Region bei einer Fahrradtour kennen zu lernen. Platt wie ein Teller ist die Region, und damit eignet sie sich ideal zum Radwandern. Hier können selbst die Kleinsten der Familie mithalten. 3.000 Kilometer Radwege-Netz stehen zum „Genuss-Radeln“ zur Wahl. Hinzu kommen ausgeschilderte Tages- und Mehrtagestouren. Der beliebteste deutsche Radfernweg - der Weser-Radweg - verläuft durch die Region. Er wurde vom ADFC als Qualitätsradroute mit 4 Sternen ausgezeichnet. Dazu kommen Themenrouten wie die Storchenroute in Petershagen, die Dino-Tour in Rehburg-Loccum, der Grafenring in Hoya, die Energieentdeckerroute Mittelweser, der Kirchen-Radweg oder die Wolfstour und die Meliorationstour. Bei diesen Touren werden interessante Themen anhand von Infotafeln und entsprechenden Objekten und Sehenswürdigkeiten erläutert. Weitere Informationen: www.mittelweser-tourismus.de
Auch der Dino-Park in Münchehagen ist ein lohnendes Ausflugsziel. Mehr als 300 „Trittsiegel“ sind zu bewundern (Naturdenkmal Saurierfährten). Ein zweieinhalb Kilometer langer Rundweg führt den Besucher durch verschiedene Erdzeitalter und zeigt die Entwicklungsgeschichte der faszinierenden Riesenechsen an mehr als 230 lebensgroßen Rekonstruktionen. Auch den Forschern kann bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden. So ist hautnah zu erleben, wie in mühsamer Handarbeit Original-Skelette von Sauriern montiert und die Ungeheuer so wieder „zum Leben erweckt“ werden. Für die Kleinen bietet der Dino-Park zahlreiche Mitmach-Aktivitäten. Weitere Informationen: www.dinopark.de
Im Wolfcenter Dörverden dreht sich alles rund um den geheimnisvollen Wolf. Mehrfach täglich werden für Jung und Alt Führungen über das Gelände inklusive Schaufütterungen angeboten, um Biologie und Ökologie der Wölfe kennenzulernen. Die Ausstellung des Wolfcenters vermittelt mit echten Präparaten, erstaunlichen Fotografien und bewegten Bildern einen Einblick in das Leben der spannenden Tiere. Von den Besucherplattformen in den Gehegen bietet sich ein beindruckender Blick. Ganzjährig werden interessante Veranstaltungen, wie z.B. Zeichen- oder Foto-Workshops angeboten. Etwas ganz Besonderes ist das Übernachten in einem der beiden Baumhaushotels. Weitere Informationen: www.wolfcenter.de
Die Fahrpläne und nähere Informationen zu den Ausflugszielen sowie zu den Radtouren sind kostenfrei erhältlich bei der:
Mittelweser-Touristik GmbH, Lange Straße 18, 31582 Nienburg, Tel. (0 50 21) 917 63-0, Fax (0 50 21) 917 63-40, E-Mail: info@mittelweser-tourismus.de, Internet: www.mittelweser-tourismus.de
Sie sind hier: Tourismus & KulturAktuelles
Mit Schiff, Bahn oder Drahtesel - Ostern geht es in der Mittelweser-Region raus
Mit Schiff, Bahn oder Drahtesel - Ostern geht es in der Mittelweser-Region raus
Auch Ausflugsziele wie Dinopark und Wolfcenter locken zu Ostern
Meldung vom 12.04.2019
« zurückInfobereich
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Mittwoch sowie
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Gerne stehen wir Ihnen auch zu anderen Zeiten nach Absprache zur Verfügung.
Bankverbindungen, Anschrift sowie Telefonnummer der Gemeinde Dörverden finden Sie hier.
Örtliche Termine
- Fr, 13.12.2019, 18:00 - 19:30 UhrAdventskonzertKirche "St.Annen" WestenFrauenchor "leicht getönt" Hülsen e.V.
- Di, 17.12.2019, 18:30 UhrDiabetiker Selbsthilfegruppe Dörverden Jahresabschlußfeier mit GästenKultursaalDiabetiker Selbsthilfegruppe Dörverden
- Mi, 18.12.2019, 19:00 UhrÖffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde DörverdenKulturgut Ehmken HoffGemeinde Dörverden
- Do, 19.12.2019, 16:00 - 17:00 UhrRentenberatung im RathausRathaus Dörverden, Zimmer 25Deutsche Rentenversicherung
- Do, 02.01.2020, 14:30 - 17:00 UhrRentenberatung im RathausRathaus DörverdenDeutsche Rentenversicherung
- Weitere Veranstaltungen
Regionale Termine
- läuft bis zum So, 22.12.2019
WeihnachtsmarktRathausvorplatz, Verden (Aller)Veranstaltungen für Verden e.V. (VfV)
- Fr, 13.12.2019
Achimer WeihnachtsmarktBibliotheksplatz in der Innenstadt AchimUGA Unternehmergemeinschaft Achim e.V.
- Sa, 14.12.2019
Achimer WeihnachtsmarktBibliotheksplatz in der Innenstadt AchimUGA Unternehmergemeinschaft Achim e.V.
- Weitere Veranstaltungen
Kurz und bündig
Neues von Tante Meta...
Aus dem Blauen Blatt Nr. 5/2019
[weiterlesen...]