Nach der Neuanschaffung eines Großflächenmähers in diesem Jahr wurden im zweiten Halbjahr auch noch weitere Ersatzbeschaffungen im Fuhrpark des gemeindlichen Baubetriebshofes durchgeführt. Die entsprechenden Mittel dafür sind im Haushalt 2021 veranschlagt.
Neu auf den Straßen und Plätzen der Gemeinde unterwegs ist künftig eine gebrauchte Kehrsaugmaschine. Das Gerät zum Anschaffungspreis von rd. 24.000 € war zuvor sechs Jahre zuverlässig auf einem Flughafen in Hannover im Einsatz. Ursprünglich war noch geplant, ein entsprechendes Anbaugerät für den Kompaktschlepper zu beschaffen. Mit dem eigenständig einsetzbaren Arbeitsgerät mit Straßenzulassung entfallen künftig allerdings die Umbauzeiten. Dadurch werden Arbeitsabläufe optimiert und Rüstzeiten erheblich verkürzt. „Die Maschine hat sich im Herbst bereits aufgrund des 2,8 m³ Fassungsvermögens bei der Laubentsorgung bewährt“, freut sich Baubetriebshofleiter Axel Zasowksi über den aufgrund der kompakten Abmessungen äußerst wendigen Neuzugang.
Stellen die Ersatzbeschaffungen im Fuhrpark des Dörverdener Baubetriebshofes vor (v.l.): Bernd Göbel und Ralf Kuhn mit Bürgermeister Alexander von Seggern und Baubetriebshofleiter Axel Zasowski© Gemeinde Dörverden
Als Ersatz für einen nach 16 Jahre abgängigen PKW wurde ein Mercedes Citan mit LKW-Zulassung als Vorführfahrzeug für rd. 21.000 € erworben (Erstzulassung: Juli 2021. Laufleistung: 230 km). Und auch das aus dem Jahr 1976 stammende Güllefass wurde durch ein gebrauchtes Ersatzgerät mit einem Fassungsvermögen von 6.000 Litern ersetzt. Der Anschaffungspreis beträgt hierfür rd. 7.900 €. Der Anhänger wird im Sommer unter anderem intensiv bei der Bewässerung von Straßenbäumen eingesetzt. Zudem steht er bei Bedarf auch der gemeindlichen Kläranlage zur Verfügung.
Letztlich wurden für den Großflächenmäher auch noch ein neues Mähwerk mit Grasfang sowie ein Salzstreuer mit hydraulischer Streumengenregulierung für insg. rd. 22.000 € angeschafft. „Zuverlässige Arbeitsgeräte sind für uns enorm wichtig. Dank der zahlreichen Ersatzbeschaffungen der letzten Jahren ist der Fuhrpark gut aufgestellt“, so Zasowski.