Das „Cafe Kinderwagen“ ist an neuem Standort zurück in der Gemeinde Dörverden. Jeden Freitag von 10 bis 11.30 Uhr öffnet das fachlich geleitete Elterncafé im Mehrgenerationenhaus in Westen seine Türen und lädt werdende Eltern sowie Eltern mit Kindern im Alter bis drei Jahren zu einem Besuch ein. Der Besuch des Elterncafés ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Wir haben eine Weile gesucht und nun diesen schönen Standort für unser Angebot gefunden“, erklärt Anne Hinrichs, Leiterin der Fachstelle Frühe Hilfen im Fachdienst Jugend und Familie des Landkreises. Und auch Dörverdens Bürgermeister Alexander von Seggern freut sich über die Neueröffnung: „Wir sind froh, dass dieses wichtige Angebot nun auch wieder in unserer Gemeinde vertreten ist“.
Freuen sich über das Elterncafé-Angebot in Westen: Familienhebamme Valentina Gross, Anne Hinrichs, Leiterin der Fachstelle Frühe Hilfen, Sozialpädagogin Natalia Obernauer (vorne von links) sowie Sofa-Geschäftsführer Jan-Dieter Junge und Eltje Buch vom Mehrgenerationenhaus Dörverden im Amtshaus Westen. (Foto: Landkreis Verden)
Im Elterncafé in Westen stehen den Eltern zwei professionelle Kräfte für sämtliche Fragen und Unsicherheiten zur Seite und vermitteln ihnen Informationen, Tipps und Fachkenntnisse rund um das Thema Kind. Ansprechpartnerin für gesundheitliche Fragen ist die Familienhebamme Valentina Gross, die Sozialpädagogin Natalia Obenauer von der Sozialpädagogischen Familien- und Lebenshilfe (SoFa e. V.) weiß Rat in pädagogischen Belangen.
„Das Elterncafé bietet einen Ort, an dem Eltern und ihre Kleinsten in gemütlicher Runde professionelle Unterstützung erfahren und sich zugleich auch mit anderen Eltern austauschen können – wohnortnah, verlässlich und ohne große Hürden“, so Hinrichs. Darüber hinaus können die Fachkräfte auch hilfreiche andere Angebote für junge Eltern vermitteln. Nicht zuletzt will das „Café Kinderwagen“ Eltern auch die Möglichkeit geben, sich mit anderen Eltern auszutauschen, und einen Ort bieten, an dem Kinder mit anderen Kindern in Kontakt kommen können.
„Mit den Elterncafé wollen wir die elterlichen Kompetenzen stärken und Eltern nicht nur nach der Geburt, sondern auch schon in der Schwangerschaft zur Seite stehen“, so Hinrichs weiter. Herzlich willkommen sind neben werdenden und jungen Eltern mit ihren Kindern auch die älteren Geschwisterkinder sowie andere Bezugspersonen wie beispielsweise die Großeltern.
Interessierte sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizuschauen. Neben dem Elterncafé in Westen gibt es weitere Cafés in Achim, Blender, Fischerhude, Kirchlinteln, Langwedel, Oyten und Verden. Fragen beantwortet die Koordinierungsstelle Netzwerk Frühe Hilfen, Telefon 04231 15-671.
(Quelle: Pressemitteilung Landkreis Verden 12.05.2022)