Wahnebergen
Die Grundfarbe ist rot, denn das war auch die Farbe des Rittergeschlechtes derer von Wahnebergen, die Anfang des 13.Jahrhunderts noch die alte Allerfurt am Burgberg in Verden bewachten. Zum dank bekamen die "Herren von Wahnebergen" einen adeligen Hof, von dem die Ortschaft auch ihren Namen erhielt, das war vor dem Jahr 1230, als zuletzt von diesem Rittergeschlecht die Rede war.
Das weiße wellige Band, welches das Wappen trennt, symbolisiert die Aller, das springende Pferd ist die Verbindung zu den Sachsen und weist auf die Bedeutung der Pferdezucht in Wahnebergen hin. Das grüne Eichenlaub sagt viel über den Baumbestand, den es auch heute noch am nordöstlichen Ortsrand gibt.
Diese Wappen ist nicht von der bis 1972 bestehenden Gemeinde Wahnebergen geführt worden. Es wurde privat im Zusammenhang mit der Herausgabe des "Buches über die Gemeinde Dörverden" entworfen.
Einwohnerzahl: um 610
Fläche: ca. 614 ha
Geländehöhe: 12,0 m NN in der Allerniederung, 13.9 m NN in der Nähe des ehemaligen Bahnhofs.
Verkehrserschließung über die Kreisstraße 15.
Interessant:
- Blick von der Kreisstraße westlich von Wahnebergen auf die Silhouette der Stadt Verden
- mehrere typisch niedersächsische Bauernhäuser mit "Grootdör und Peerköppe"
Dorffeste: Schützenfest
Entlang der Kreisstraße landwirtschaftlich geprägt , sonst Wohngebiete mit Einfamilienhäusern. Große landwirtschaftliche Nutzflächen in den Niederungsgebieten zur Aller hin.
Geschichte:
1230 erstmals als "Wanebergen" erwähnt, aus dieser Zeit auch das Rittergeschlecht derer zu Wahnebergen.
1742 erste Erwähnung einer Schule in Wahnebergen
1847 Eröffnung des Schienenverkehrs zwischen Hannover und Bremen mit einem Bahnhof auch in Wahnebergen
1905 Eröffnung der Bahnstrecke Verden - Schwarmstedt, die beim Bahnhof Wahnebergen in östliche Richtung abzeigt.
1972 gibt Wahnebergen im Zuge einer landesweiten Gebietsreform seine Selbständigkeit auf und wird durch Landesgesetz mit anderen zur Gemeinde Dörverden zusammengeschlossen.
1973 Schließung der Dorfschule und Schließung des Bahnhofs für den Personenverkehrs, später Eröffnung eines Kindergartens im Schulgebäude.
1990-iger Jahre Einstellung des Frachtverkehrs auf der Bahnstrecke Verden - Schwarmstedt (der Personenverkehr ist schon viele Jahre eingestellt) und Abbau der Schienen.
1996 und 2003 und Erschließung neuer Baugebiete.
2001 Untertunnelung des Bahnhübergangs mit der Kreisstraße.
Bilder:
Ortseingang Wahnebergen
Kastanie in Wahnebergen
Blick ins Allertal
Infobereich
Öffnungszeiten Rathaus
Beachten Sie bitte die Hinweise auf der Startseite zur vorübergehend eingeschränkten Erreichbarkeit!
Bankverbindungen, Anschrift sowie Telefonnummer der Gemeinde Dörverden finden Sie hier.
Örtliche Termine
- Do, 15.04.2021, 16:00 - 17:00 Uhr!!! FÄLLT AUS !!! Rentenberatung im RathausRathaus Dörverden, Zimmer 25Deutsche Rentenversicherung
- Mo, 19.04.2021, 09:30 - 11:30 UhrFrauenberatung Verden e. V.Rathaus DörverdenFrauenberatung Verden
- Do, 22.04.2021, 16:00 - 20:00 UhrBlutspende in WestenGrundschule WestenDRK-Ortsverein Westen
- Mo, 26.04.2021, 09:30 - 11:30 UhrFrauenberatung Verden e. V.Rathaus DörverdenFrauenberatung Verden
- Mo, 03.05.2021, 09:30 - 11:30 UhrFrauenberatung Verden e. V.Rathaus DörverdenFrauenberatung Verden
- Weitere Veranstaltungen
Regionale Termine
- Do, 15.04.2021, 20:00 - 22:00 Uhr
"Glaube Liebe Hoffnung" - ABGESAGT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Stadthalle Verden GmbH, Verden (Aller)Stadt Verden
- Sa, 01.05.2021 - Fr, 21.05.2021
STADTRADELN 2021Rathaus Verden, Verden (Aller)Stadt Verden (Aller)
- Mi, 05.05.2021, 20:00 - 22:00 Uhr
Theaterabonnement 2020/ 2021 - "Spatz und Engel"Stadthalle Verden GmbH, Verden (Aller)Stadt Verden
- Weitere Veranstaltungen