Stedebergen
Die Liebe der Sachsen zum Pferd findet im Wappen der Ortschaft Stedebergen einen deutlichen Ausdruck. Das weiße Pferd auf rotem Grund im oberen Teil macht die Zugehörigkeit uim Land Niedersachsen und der hannoverschen Pferdezucht deutlich. Auf die jüngere Vergangenheit weist der untere Teil des Wappens hin. Das geschwungene weiße Band mit dem Ortsnamen über dem blauen Grund stellt die Beziehung zum Naherholungsgebiet Landwehrsee her. Die gekreuzten Pferdeköpfe aus dem Wappen der Gemeinde Dörverden darin weisen auf diese Zugehörigkeit hin und unterstreichen außerdem die Bedeutung der Pferdezucht im Ort, in dem es seit fast 200 Jahren eine bedeutende Hengststation des hannoverschen Landesgestütes gibt.
Das Wappen ist nicht von der bis 1971 bestehenden Gemeinde Stedebergen geführt worden. Es wurde privat im Zusammenhang mit der Herausgabe des "Buches über die Gemeinde Dörverden" entworfen.
Einwohnerzahl: um 278
Fläche: ca. 342 ha
Geländehöhe: um 13,5 m NN.
Verkehrserschließung durch die Bundestraße 215.
Dorffest: Erntefest
Hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt mit mehreren traditionell landwirtschaftlich genutzten Gebäuden.
Landschaftsprägend ist der "Landwehrsee" (östl. der B 215) mit seinen Campingplätzen sowie mehrere Windräder, die sehr umweltfreundlich Elektrizität produzieren.
Zwei holzverarbeitende Gewerbebetriebe.
Geschichte:
Beim Kiesabbau wurde 1967 eine verzierte keltische Bronzescheibe aus der Zeit um 300 v. Chr. gefunden. Sie war vermutlich Teil eines Pferdeschmucks.
In Urkunden wird Stedebergen erstmals um 1320 erwähnt. Die Flurbezeichnung "Turmkamp" weist auf einen Landwehrtrum aus dem Mittelalter hin, der 1741 abgebrochen wurden ist.
In den 1960-iger Jahren wurde mit dem Kiesabbau im Bereich des heutigen "Landwehrsees" begonnen. Nach Ende des Abbaus konnten auf den anliegenden Grundstücken Campingplätze angelegt werden, die heute vielfach von Bremern belegt sind.
1972 verlor Stedebergen im Rahmen einer landesweiten Gebietsreform seine Selbständigkeit und wurde mit anderen Bestandteil der neu gegründeten Gemeinde Dörverden.
Bilder:
Landwehrsee
Blühendes Stedebergen
Spielplatz Stedebergen
Infobereich
Öffnungszeiten Rathaus
Das Rathaus ist zu den allgemeinen Öffnungszeiten geöffnet:
Montag bis Mittwoch
sowie Freitag
von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
von 15.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Informationen sowie die Bankverbindungen der Gemeinde Dörverden finden Sie hier.
Online-Termin- vereinbarung
Die Online-Terminvereinbarung des Einwohnermeldeamtes finden Sie hier.
Örtliche Termine
- Mo, 16.05.2022, 09:30 - 11:30 UhrFrauenberatung Verden e. V.Rathaus DörverdenFrauenberatung Verden
- Mo, 16.05.2022, 16:00 - 19:00 UhrSpielmobil CARMELEONKinderspielplatz "Schulweg", WahnebergenSozialpädagogische Familien- und Lebenshilfe e.V.
- Di, 17.05.2022, 18:00 - 19:00 UhrOffene Bürgersprechstunde in der Ortschaft StedorfSchützenhalle StedorfGemeinde Dörverden
- Mi, 18.05.2022, 16:00 - 18:00 UhrBegegnungscafé WestenMehrgenerationenhaus/Amtshaus WestenEhrenamtliche in Kooperation mit dem MGH Dörverden
- Do, 19.05.2022, 18:00 - 19:00 UhrOffene Bürgersprechstunde in der Ortschaft WahnebergenSchützenhalle WahnebergenGemeinde Dörverden
- Weitere Veranstaltungen
Regionale Termine
- läuft bis zum Sa, 21.05.2022
STADTRADELN 2022Diverse VeranstaltungsorteStadt Verden (Aller)
- Fr, 20.05.2022, 12:00 - 17:00 Uhr
Cargobike RoadshowRathausvorplatz, Verden (Aller)cargobike.jetzt GmbH
- Fr, 20.05.2022, 20:00 - 22:00 Uhr
Maiklänge - 6. Internationales Kammermusikfest Verden am DomgymnasiumDomgymnasium Verden, Verden (Aller)Musik und Kultur am Domgymnasium e.V.
- Weitere Veranstaltungen