Sie sind hier: Familie & SozialesLebenslagen
Heirat

Ehefähigkeitszeugnis
Wer als Deutsche oder Deutscher im Ausland heiraten möchte, sollte sich bei der zuständigen ausländischen Behörde erkundigen, ob ein Ehefähigkeitszeugnis verlangt wird und ob eine Beglaubigung erforderlich ist. In einigen Ländern ist die deutsche Verlobte oder der deutsche Verlobte verpflichtet, beim ausländischen Beamten einen vom Deutschen Konsulat in diesem Staat ausgestellten Nachweis des Familienstandes vorzulegen. In diesen Fällen ist das Ehefähigkeitszeugnis nicht für die...

Eheschließung
Wer in Deutschland heiraten möchte, muss die beabsichtigte Eheschließung mündlich oder schriftlich bei der zuständigen Stelle anmelden.
Informationen zur Durchführung der Eheschließung erteilt die zuständige Stelle auch in einem persönlichen Gespräch.
Spezifische Informationen zur Eheschließung enthalten die Leistungen:
-Vollzug mit ausländischem Partner
-Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
-Vollzug mit sorgeberechtigtem Partner
Wenn Sie in Deutschland...

Familienbuch
Das Familienbuch war ein Personenstandsbuch, das von Amts wegen nach jeder Eheschließung im Inland angelegt und beim Standesamt geführt wurde. Es enthielt Angaben über die Ehegatten, die Eheschließungsdaten, die Namensführung der Ehegatten, Eltern und Kinder der Ehegatten und über die Beendigung der Ehe. Das Familienbuch ist nicht mit dem Stammbuch zu verwechseln, das in Besitz der Familie ist und eine Sammlung von Urkunden (Heiratsurkunden, Geburtsurkunden, Sterbeurkunden) enthält.
Mit...

Heiratsurkunde
Auf Wunsch kann über die Tatsache einer Eheschließung eine Eheurkunde ausgestellt werden. Die Ausstellung kann mündlich, schriftlich oder per Telefax beantragt werden.
Einsicht in das Eheregister, die Erteilung von Auskünften sowie die Ausstellung von Personenstandsurkunden aus ebendiesem Register können vor Ablauf der Fortführungsfristen nur verlangen:
-Behörden und Gerichte im Rahmen ihrer Zuständigkeit und unter Angabe des Zweckes,
-Hochschulen und andere Einrichtungen, die...

Namensgebung (-erklärung)
Nachnamenserklärungen können u. a. in folgenden Fällen erfolgen:
Bei Ehegatten:
-
nachträgliche Bestimmung eines Ehenamens, z. B. nach Eheschließung im Ausland
-
Erklärung eines Doppelnamens (Voranstellung und Anfügung eines Namens an den Ehenamen) durch einen Ehepartner
-
Wiederannahme des früheren Namens nach Auflösung der Ehe
Bei Kindern:
-
Namenserteilung der Mutter mit Zustimmung des nicht sorgeberechtigten Elternteils
-
Namenserteilung durch die...

Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Partnern
Die Eheschließung mit einer geschiedenen oder einer verwitweten Partnerin/einem geschiedenen oder verwitweten Partner ist bei der zuständigen Stelle anzumelden.
Eheschließende (Verlobte), die bereits verheiratet waren oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt haben, müssen nachweisen, dass diese aufgelöst worden ist (z. B. durch Scheidung oder Tod).
Eine Ehe darf nicht geschlossen werden, wenn zwischen einer der Personen, die die Ehe miteinander eingehen wollen, und einer...
Infobereich
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Mittwoch sowie
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Gerne stehen wir Ihnen auch zu anderen Zeiten nach Absprache zur Verfügung.
Bankverbindungen, Anschrift sowie Telefonnummer der Gemeinde Dörverden finden Sie hier.
Örtliche Termine
- Di, 17.12.2019, 18:30 UhrDiabetiker Selbsthilfegruppe Dörverden Jahresabschlußfeier mit GästenKultursaalDiabetiker Selbsthilfegruppe Dörverden
- Mi, 18.12.2019, 19:00 UhrÖffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde DörverdenKulturgut Ehmken HoffGemeinde Dörverden
- Do, 19.12.2019, 16:00 - 17:00 UhrRentenberatung im RathausRathaus Dörverden, Zimmer 25Deutsche Rentenversicherung
- Do, 02.01.2020, 14:30 - 17:00 UhrRentenberatung im RathausRathaus DörverdenDeutsche Rentenversicherung
- Mi, 08.01.2020, 18:00 - 21:00 UhrReparatur Cafe im Ehmken HoffKulturgut Ehmken Hoff, DörverdenAG Reparatur Cafe im Ehmken Hoff Verein
- Weitere Veranstaltungen
Regionale Termine
- läuft bis zum So, 22.12.2019
WeihnachtsmarktRathausvorplatz, Verden (Aller)Veranstaltungen für Verden e.V. (VfV)
- Sa, 14.12.2019
Achimer WeihnachtsmarktBibliotheksplatz in der Innenstadt AchimUGA Unternehmergemeinschaft Achim e.V.
- So, 15.12.2019
Achimer WeihnachtsmarktBibliotheksplatz in der Innenstadt AchimUGA Unternehmergemeinschaft Achim e.V.
- Weitere Veranstaltungen
Kurz und bündig
Neues von Tante Meta...
Aus dem Blauen Blatt Nr. 5/2019
[weiterlesen...]