Sofern eine Änderung des Nachnamens außerhalb der Regelungen des bürgerlichen Rechts (also nicht z. B. bei Eheschließung oder –scheidung) gewünscht ist, muss diese als öffentlich-rechtliche Namensänderung bei der zuständigen Stelle beantragt werden.
Namensänderung
Ansprechpartner/in
Frau A. Meyer![]() | |
Amt / Bereich Fachbereich II (Bürgerservice und interne Dienste) Rathaus Dörverden, Zimmer 23 - 1.OG, Standesamt - Fachbereich II (Bürgerservice und interne Dienste) // 1. OG Große Straße 80 27313 Dörverden Telefon: 04234 39981 Telefax: 04234 39945 E-Mail: a.meyer@doerverden.de
|
Allgemeine Informationen
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt, in der die antragstellende Person ihren Wohnsitz hat.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Antrag mit
- der Darlegung der wichtigen Gründe
- einer Erklärung darüber, ob schon früher eine Änderung des Namens beantragt wurde, gegebenenfalls wann und bei welcher zuständigen Stelle
- einer Erklärung darüber, dass dem Antragsteller/der Antragstellerin bekannt ist, dass die Namensänderung bzw. die Ablehnung oder Zurücknahme des Antrages gebührenpflichtig ist
- Nachweis, dass der/die Antragsteller/-in entweder Deutsche/r im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland oder staatenlos, heimatloser Ausländer, ausländischer Flüchtling, Asylberechtigter ist, z.B.
- Auszug aus dem Familienregister,
- beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch,
- Staatsangehörigkeitsausweis,
- Reisepass, Reiseausweis, Personalausweis oder Kinderausweis
- beglaubigte Abschrift des Geburteneintrags für den Antragsteller/die Antragstellerin sowie für alle Personen, auf die sich die Änderung des Familiennamens erstrecken soll; die Urkunden müssen neueren Datums sein.
- Falls die antragstellende Person verheiratet ist oder war, die Heiratsurkunde bzw. eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch.
- Bei einer Namensänderung aus familienrechtlichen Gründen ist auch eine beglaubigte Ablichtung aus dem als Heiratseintrag fortgeführten Familienbuch oder der Familienbuchauszug der Familie vorzulegen, deren Namen der/die Antragsteller/-in anzunehmen wünscht.
- für Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben:
- Führungszeugnis (Beleg-Art O)
Die Unterlagen sollten jeweils im Original eingereicht werden. Alle Antragsunterlagen verbleiben grundsätzlich bei der zuständigen Stelle. Die vorgelegten Originalunterlagen werden nach erfolgter Beglaubigung der Kopien zurückgegeben.
Im Einzelfall können zur Antragsbearbeitung weitere Unterlagen und Nachweise erforderlich werden. Informationen dazu erteilt die zuständige Stelle.
Welche Gebühren fallen an?
Die Gebührenhöhe richtet sich nach dem Verwaltungsaufwand und der Bedeutung, dem wirtschaftlichen Wert oder dem sonstigen Nutzen der Amtshandlung für den Antragsteller/die Antragstellerin.
Welche Fristen muss ich beachten?
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Infobereich
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Mittwoch sowie
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Gerne stehen wir Ihnen auch zu anderen Zeiten nach Absprache zur Verfügung.
Bankverbindungen, Anschrift sowie Telefonnummer der Gemeinde Dörverden finden Sie hier.
Örtliche Termine
- Di, 17.12.2019, 18:30 UhrDiabetiker Selbsthilfegruppe Dörverden Jahresabschlußfeier mit GästenKultursaalDiabetiker Selbsthilfegruppe Dörverden
- Mi, 18.12.2019, 19:00 UhrÖffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde DörverdenKulturgut Ehmken HoffGemeinde Dörverden
- Do, 19.12.2019, 16:00 - 17:00 UhrRentenberatung im RathausRathaus Dörverden, Zimmer 25Deutsche Rentenversicherung
- Do, 02.01.2020, 14:30 - 17:00 UhrRentenberatung im RathausRathaus DörverdenDeutsche Rentenversicherung
- Mi, 08.01.2020, 18:00 - 21:00 UhrReparatur Cafe im Ehmken HoffKulturgut Ehmken Hoff, DörverdenAG Reparatur Cafe im Ehmken Hoff Verein
- Weitere Veranstaltungen
Regionale Termine
- läuft bis zum So, 22.12.2019
WeihnachtsmarktRathausvorplatz, Verden (Aller)Veranstaltungen für Verden e.V. (VfV)
- Sa, 14.12.2019
Achimer WeihnachtsmarktBibliotheksplatz in der Innenstadt AchimUGA Unternehmergemeinschaft Achim e.V.
- So, 15.12.2019
Achimer WeihnachtsmarktBibliotheksplatz in der Innenstadt AchimUGA Unternehmergemeinschaft Achim e.V.
- Weitere Veranstaltungen
Kurz und bündig
Neues von Tante Meta...
Aus dem Blauen Blatt Nr. 5/2019
[weiterlesen...]